
Tarot für Anfänger: Was du wissen musst
Tarot ist mehr als nur ein Kartenspiel – es ist ein Werkzeug der Selbsterkenntnis, Intuition und spirituellen Führung. Viele Anfänger sind fasziniert, wissen aber nicht, wo sie beginnen sollen. In diesem Artikel erhältst du einen klaren Überblick über die Grundlagen des Tarot, um die ersten Schritte sicher zu gehen. In späteren Artikeln vertiefen wir einzelne Aspekte weiter.
Was ist Tarot überhaupt?
Tarot ist ein Symbolsystem, das sich aus 78 Karten zusammensetzt. Jede Karte trägt eine eigene Bedeutung, Symbolik und Energie. Das Tarot wird oft als Spiegel des Unbewussten bezeichnet, weil es innere Prozesse, Chancen und Herausforderungen sichtbar macht.
📌 Wichtig zu wissen: Tarot sagt nicht die Zukunft fest voraus, sondern zeigt Möglichkeiten und Potenziale auf. Die Karten helfen, Klarheit zu gewinnen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Der Aufbau eines Tarot-Decks
Ein klassisches Tarot-Deck besteht aus 78 Karten, die in zwei Hauptgruppen unterteilt sind:
Die Große Arkana (22 Karten) – Diese Karten symbolisieren große Lebenslektionen, spirituelle Entwicklungen und Schicksalskräfte. Sie zeigen wichtige Wendepunkte im Leben an und spiegeln tiefere, universelle Themen wider, die über den Alltag hinausgehen. Die Große Arkana stellt die Reise des Narren (des Suchenden) durch die verschiedenen Phasen des Lebens dar.
📌 Beispiele:
Der Narr (0) – Ein Neubeginn, das Vertrauen in den eigenen Weg ohne Vorbehalte.
Der Magier (I) – Manifestation, Handlung und die Macht, die eigene Realität zu gestalten.
Die Hohepriesterin (II) – Intuition, Geheimnisse und der Zugang zu tieferem Wissen.
Der Tod (XIII) – Transformation, das Ende eines Zyklus und der Beginn eines neuen.
Die Welt (XXI) – Vollendung, Erfüllung und das Erreichen eines wichtigen Lebensziels.
Die Kleine Arkana (56 Karten) – Diese Karten befassen sich mit alltäglichen Themen und Herausforderungen, die das tägliche Leben prägen. Sie bieten Einblicke in spezifische Lebensaspekte und zeigen, wie sich größere Themen der Großen Arkana in unserem Alltag manifestieren. Die Kleine Arkana ist unterteilt in vier Farben, die jeweils einem Element und bestimmten Lebensbereichen zugeordnet sind:
Stäbe (Feuer) – Wille, Energie und Kreativität. Sie stehen für den Drang, zu handeln und Veränderungen zu bewirken.
Kelche (Wasser) – Emotionen, Intuition und Beziehungen. Sie beziehen sich auf unser inneres Gefühlsleben, unsere Verbindungen zu anderen und unsere spirituelle Reise.
Schwerter (Luft) – Verstand, Kommunikation und Konflikte. Diese Karten befassen sich mit den mentalen und intellektuellen Aspekten des Lebens sowie den Herausforderungen durch Missverständnisse oder Konflikte.
Münzen (Erde) – Materielle Welt, Geld, Beruf und Stabilität. Sie symbolisieren den praktischen und physischen Bereich unseres Lebens, wie finanzielle Angelegenheiten, Karriere und Lebensqualität.
Zusammen bieten diese 78 Karten eine umfassende Sammlung von Symbolen und Geschichten, die es ermöglichen, tief in die psychischen und spirituellen Aspekte eines Menschen oder einer Situation einzutauchen.
Wie funktioniert eine Tarot-Lesung?
Beim Tarot geht es nicht um Magie im klassischen Sinn, sondern um Intuition, Interpretation und symbolisches Denken. Es ist ein Werkzeug zur Selbsterkenntnis und zur Reflexion von Situationen, die durch die Symbole der Karten aufgedeckt werden. Die Karten werden gezogen und in einer bestimmten Anordnung (dem sogenannten Legesystem) ausgelegt, um ein klareres Bild von den Fragen und Themen des Ratsuchenden zu erhalten. Die Deutung des Tarot ergibt sich aus mehreren Faktoren:
✅ Der Bedeutung der einzelnen Karten – Jede Karte hat eine spezifische symbolische Bedeutung, die sich auf bestimmte Lebensaspekte bezieht. Diese Bedeutungen helfen dabei, die Karten zu verstehen und die tiefere Botschaft dahinter zu erkennen.
✅ Ihrer Position im Legesystem – In Tarot-Legungen gibt es verschiedene Legesysteme, bei denen jede Karte eine bestimmte Position einnimmt, die zusätzliche Informationen zu ihrer Bedeutung liefert. Die Positionen können etwa die Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft oder die inneren Blockaden eines Menschen widerspiegeln.
✅ Der Verbindung zwischen den Karten – Die Karten sind niemals isoliert zu betrachten. Ihre Beziehungen und Verbindungen untereinander bieten eine tiefergehende Einsicht. Wie die Karten zueinander stehen, kann Hinweise auf Zusammenhänge und Wechselwirkungen geben, die vielleicht auf den ersten Blick nicht erkennbar sind.
✅ Der Intuition des Kartenlegers – Schließlich spielt auch die Intuition des Kartenlegers eine wichtige Rolle. Der Kartenleger wird durch die Energie des Moments, durch das Gefühl und die Verbindung zu den Karten geführt, um eine präzise und tiefgründige Deutung zu ermöglichen. Diese Intuition ergänzt das rationale Verständnis der Symbolik und schafft eine tiefere, persönliche Verbindung zu den Karten und der gestellten Frage.
Tarot ist daher mehr als nur eine Technik. Es ist ein Gespräch zwischen dem Unbewussten und dem Bewussten, das uns hilft, Klarheit zu finden und uns auf unserem Weg zu begleiten.
📌 Merke: Eine Tarot-Lesung ist eine dynamische Interpretation – es gibt keine festen Regeln, aber klare Richtlinien, die das Verstehen erleichtern.
Erste Schritte: So startest du mit Tarot
Wenn du mit Tarot beginnen möchtest, solltest du folgende Schritte beachten:
1️⃣ Das richtige Deck wählen: Einsteiger greifen oft zum Rider-Waite-Tarot, weil es klare Bilder hat, die die Symbolik gut vermitteln. Andere beliebte Decks sind das Thoth Tarot (ergänzend, aber nicht klassisches Tarot).
2️⃣ Vertraut werden mit den Karten: Blättere durch dein Deck, betrachte jede Karte genau und spüre ihre Energie. Lies ihre Bedeutung, aber vertraue auch auf deine eigene Wahrnehmung.
3️⃣ Erste Kartenlegungen ausprobieren: Ziehe täglich eine Karte als Tageskarte und überlege, wie sie mit deinem Tag in Verbindung steht.
4️⃣ Notizen machen: Halte deine Deutungen fest. So entwickelst du mit der Zeit ein eigenes Verständnis für die Karten.
📌 Wichtig: Übung ist entscheidend. Je öfter du mit den Karten arbeitest, desto besser wird dein Gefühl für ihre Bedeutung.
Häufige Missverständnisse über Tarot
Es gibt viele Mythen über Tarot, die Einsteiger verunsichern können. Hier sind drei der häufigsten Irrtümer:
❌ „Tarot kann die Zukunft 100 % genau vorhersagen.“
→ Nein, Tarot zeigt nur Tendenzen und Möglichkeiten. Die Zukunft ist nicht festgelegt, sondern hängt von Entscheidungen ab.
❌ „Man muss hellsichtig sein, um Tarot zu legen.“
→ Nein, Tarot erfordert kein übernatürliches Talent, sondern Übung und Intuition.
❌ „Bestimmte Karten bedeuten immer Pech oder Unglück.“
→ Nein, selbst Karten wie Der Tod oder Der Turm stehen oft für Wandel und Transformation, nicht für Unglück.
Tarot ist ein Weg zur Selbsterkenntnis
Tarot ist ein faszinierendes Werkzeug, das hilft, Klarheit zu gewinnen, Intuition zu schärfen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Es ist kein festgelegtes Orakel, sondern eine Möglichkeit, die eigenen Gedanken, Ängste und Wünsche besser zu verstehen.
📌 Nächste Schritte: In den kommenden Grundlagen-Artikeln werden wir uns tiefer mit einzelnen Karten, Legesystemen und Deutungstechniken befassen.
🔮 Möchtest du Tarot hautnah erleben? Buche eine persönliche Legung und erfahre, was die Karten dir offenbaren!
Erhalte dein Willkommensgeschenk! 🎁🔮
Melde dich jetzt für den Alarik Tarot-Newsletter an und sichere dir exklusive Tarot-Einblicke, inspirierende Legemethoden und dein persönliches Willkommensgeschenk!
Regelmäßige Tarot-Tipps & Rituale
Exklusive Angebote für persönliche Readings
Mystische Inspiration für deinen spirituellen Weg